Methoden der Kinderwunschbehandlung: Insemination, IVF und ICSI

Sally Schulze

Sally Schulze

Dipl. Psychologin

2. May 2025

In diesem Video erklärt Sally, welche Methoden es in einer Kinderwunschbehandlung gibt und worin sie sich unterscheiden. Außerdem ist für Dich vielleicht auch dieses Video von Miriam interessant: Tipps für die Planung von IVF, ICSI und Co. - mental, emotional, finanziell

Bei einigen Methoden musst Du gemeinsam mit den Behandelnden entscheiden, wie viele Embryonen zurück in Deine Gebärmutter gesetzt werden. Damit befasst sich dieser Beitrag: Zwillinge und Mehrlinge in der Kinderwunschbehandlung

Unser Tipp, um Risiken einer Zwillingsschwangerschaft und frühen Geburt zu verringern, nimm lieber immer nur einen Embryo. 

Methoden der künstlichen Befruchtung: Ein Überblick für dich

Der Wunsch nach einem Kind ist etwas ganz Besonderes. Doch manchmal braucht die Natur ein bisschen Unterstützung. Vielleicht hast Du Dich auch bereits folgendes gefragt: Welche Verfahren der künstlichen Befruchtung gibt es? Welche Befruchtungsmethoden gibt es? Oder vielleicht auch: Was ist der Unterschied zwischen IVF und ICSI?

Im obigen Video erklärte Sally Dir bereits, welche Methoden es in einer Kinderwunschbehandlung gibt und worin sie sich unterscheiden. 

Hier hast Du nochmal alle wichtigen Unterschiede auf einen Blick und klare Antworten auf oft gestellte Fragen:

Ist Insemination eine künstliche Befruchtung?

Die Insemination ist keine künstliche Befruchtung, da die Befruchtung selbst in deinem Körper stattfindet. Bei dieser Methode werden die Spermien des Mannes aufbereitet und dann mit Hilfe eines Katheters direkt in Deine Gebärmutter eingesetzt. 

Dadurch wird den Spermien ein Teil des Weges zur Eizelle erspart, was die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen kann. 

Die Insemination eignet sich besonders dann, wenn die Spermien in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind.

Was bedeutet IVF?

IVF steht für In-vitro-Fertilisation, also Befruchtung im Reagenzglas (Wobei heute alle Laborbehälter aus Kunststoff sind...). Bei dieser Methode werden der Frau Eizellen entnommen und in einem Gefäß mit hunderttausenden aufbereiteten Spermien zusammengebracht. Das stärkste Spermium befruchtet die Eizelle auf natürliche Weise, aber wird dabei von den restlichen Spermien unterstützt. Es müssen nämlich viele Spermien bei der Eizelle "anklopfen", damit eines hineinkommen kann.

Die IVF ist oft die erste Wahl, wenn andere Methoden nicht erfolgreich waren oder wenn es Probleme mit den Eileitern gibt.

Wann kommt ICSI zum Einsatz?

ICSI (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion) ist eine spezielle Form der IVF. Hierbei wird ein einzelnes Spermium ausgewählt und mit Hilfe einer feinen Nadel direkt in die Eizelle gebracht. Diese Methode kommt zum Einsatz, wenn das Spermiogramm stark eingeschränkt ist oder wenn frühere IVF-Versuche erfolglos waren.

Fazit

Die drei gängigsten Methoden – Insemination, IVF und ICSI – unterscheiden sich in ihrer Vorgehensweise und ihren Anwendungsbereichen. Welche Methode die richtige ist, solltest Du individuell mit Deinem behandelnden Arzt besprechen.

Wenn Du Fragen zu IVF oder einer anderen Methode hast, zögert nicht ein 20-minütiges, kostenloses Kennenlerngespräch bei mir zu buchen. Gerne helfe ich Dir mir meinem Wissen weiter!

Unsicher, ob eine Kinderwunsch Online-Beratung das Richtige für Dich ist?

Schreib mir gern Deine Fragen! Ich helfe Dir weiter.

Kontaktieren Sie mich

Vereinbaren Sie ein 20-minütiges kostenloses Kennenlerngespräch:

WhatsApp
Nachricht über WhatsApp senden
SMS/iMessage
Nachricht über SMS senden