Stehst Du vor einer Ausschabung und bist unsicher, was Dich erwartet? Vielleicht stellst Du dir folgende Fragen:

  • Was genau passiert bei einer Ausschabung?
  • Wie lange dauert der Eingriff?
  • Ist der Eingriff schmerzhaft?
  • Wie läuft die Vorbereitung zur Ausschabung ab?
  • Was muss ich nach dem Eingriff beachten?

In diesem Artikel findest du Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Ausschabung. Wir begleiten Dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess, damit Du gut informiert und vorbereitet in den Eingriff gehen kannst.

Doch vorab:

Was ist eine Ausschabung?

Eine Ausschabung, auch als Kürettage oder Abrasio uteri bekannt, ist ein häufiger gynäkologischer Eingriff. Dabei wird die oberste Schicht der Gebärmutterschleimhaut bzw. bei einer Fehlgeburt das Schwangerschaftsmaterial (Embryo und Mutterkuchen) aus der Gebärmutter entfernt. 

Lass uns gemeinsam den gesamten Ablauf des Verfahrens, von der Vorbereitung bis zur Nachsorge, durchgehen.

Vorbereitung auf den Eingriff

Bevor die Ausschabung durchgeführt wird, passiert Folgendes:

  1. Dein Arzt oder Deine Ärztin klärt Dich ausführlich über den Eingriff und mögliche Risiken auf.
  2. Es werden Blutuntersuchungen und eventuell weitere Voruntersuchungen durchgeführt.
  3. Ihr besprecht die Art der Narkose (in der Regel eine kurze Vollnarkose).

Am Tag des Eingriffs solltest Du nüchtern erscheinen und bequeme Kleidung tragen.

Der Ablauf der Ausschabung

Die eigentliche Ausschabung dauert etwa 5 bis 10 Minuten. Besonders bei Fehlgeburten erfolgt die Ausschabung mit Hilfe eines Saugers, da dies besonders schonend für das Gewebe ist. Manchmal ist es aber auch notwendig, dass zusätzlich eine Kürette (löffelartiges Instrument) zum Einsatz kommt. 

  1. Einleitung der Narkose 
  2. Vorsichtige Weitung deines Gebärmutterhalses mit speziellen Instrumenten
  3. Einführen des Saugers/der Kürette  durch die Scheide in deine Gebärmutter
  4. Vorsichtiges Absaugen/Abtragen des Schwangerschaftsmaterials 
  5. Entfernung aller Instrumente

Dein gesamter Aufenthalt in der Klinik oder Praxis dauert in der Regel einige Stunden, da Du nach dem Eingriff noch überwacht wirst.

Doch in der Regel kannst Du noch am gleichen Tag wieder nach Hause.

Nachsorge und Verhaltensempfehlungen

Nach der Ausschabung solltest Du Folgendes beachten:

  • Verwende Binden statt Tampons für Nachblutungen (vermindert Infektionsrisiko)
  • Verzichte für etwa zwei Wochen auf Baden, Schwimmen, Saunagänge und vaginalen Sex (wegen Infektionsgefahr)
  • Leichte Schmerzen sind normal und klingen meist nach einigen Tagen ab
  • Deine erste Periode tritt in der Regel nach 4 bis 8 Wochen wieder auf

Lesenswert: Alles was Du zum Thema Ausschabung wissen solltest

Bei starken Schmerzen, Fieber oder ungewöhnlich starken Blutungen solltest Du umgehend Deinen Arzt oder Deine Ärztin kontaktieren.

Zusätzliche Unterstützung: Unsere Gruppenstunden

Wenn Du Dich mit anderen Frauen austauschen möchtest, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, oder wenn Du zusätzliche emotionale Unterstützung suchst, laden wir Dich herzlich zu unseren Gruppenstunden ein.

In einem geschützten Rahmen kannst Du hier:

  • Deine Erfahrungen teilen
  • Von anderen lernen
  • Fragen stellen, die du vielleicht dem Arzt nicht stellen mochtest
  • Praktische Tipps für die Zeit nach der Ausschabung erhalten
  • Emotionale Unterstützung finden

Unsere Gruppenstunden finden regelmäßig statt und werden von erfahrenen Fachkräften geleitet. 

Sie bieten Dir einen sicheren Raum, um Dich mit dem Thema Ausschabung auseinanderzusetzen und Dich mit anderen Betroffenen zu vernetzen.

Fazit

Eine Ausschabung ist ein routinemäßiger gynäkologischer Eingriff, der in der Regel ambulant durchgeführt wird. Mit der richtigen Vorbereitung und Nachsorge kannst Du schnell in deinen Alltag zurückkehren. 

Bei Fragen oder Unsicherheiten ist es wichtig, dass Du offen mit deinem behandelnden Arzt oder Deiner Ärztin sprichst. Denk daran: Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden stehen an erster Stelle!

Quellen

  1. Springer Link: "Die Abrasio des Uterus". https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-53338-3_54
  2. Mental Stark: "Ausschabung - Alles was du wissen solltest". https://mentalstark.online/die-plattform/ausschabung-alles-was-du-wissen-solltest