Träumst Du von einer eigenen Familie, fragst Dich aber, ob es dafür schon zu spät sein könnte? Oder bist Du unsicher, wann der beste Zeitpunkt ist, um Deinen Kinderwunsch zu verwirklichen? Vielleicht beschäftigt Dich auch die Frage, wie sich Dein Alter auf die Chancen einer Schwangerschaft auswirkt? 

In diesem Artikel beantworten wir diese und weitere wichtige Fragen rund um das Thema Alter und Kinderwunsch. 

Die biologische Uhr: Warum das Alter beim Kinderwunsch eine Rolle spielt

Deine Fruchtbarkeit ist stark altersabhängig. Obwohl unsere Lebenserwartung in den letzten Jahrhunderten deutlich gestiegen ist, bleibt das biologische Zeitfenster für die Fortpflanzung begrenzt. Besonders bei Frauen spielt das Alter eine entscheidende Rolle:

  • Deine optimale Fruchtbarkeit als Frau liegt zu Beginn Deiner 20er Jahre.
  • Ab Deinem 30. Lebensjahr nimmt Deine Fruchtbarkeit kontinuierlich ab.
  • Nach Deinem 35. Lebensjahr beschleunigt sich dieser Rückgang deutlich.

Der Grund dafür liegt in der Abnahme Deiner Eizellreserve und -qualität mit zunehmendem Alter. 

Bei Männern sinkt die Fruchtbarkeit zwar auch mit dem Alter, aber weniger drastisch und über einen längeren Zeitraum.

Der gesellschaftliche Trend: Späte Elternschaft

In den letzten Jahrzehnten ist ein klarer Trend zur Verschiebung der Familienplanung in spätere Lebensjahre zu beobachten. In Österreich beispielsweise stieg das Durchschnittsalter der Erstgebärenden von 24,8 Jahren im Jahr 1970 auf 29,6 Jahre im Jahr 2018. Dieser Trend lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen:

  • Längere Ausbildungszeiten
  • Fokus auf Karriereentwicklung
  • Wunsch nach finanzieller Stabilität
  • Veränderungen in Partnerschaftsmodellen

Risiken und Herausforderungen bei spätem Kinderwunsch

Mit zunehmendem Alter, insbesondere als werdende Mutter, steigen verschiedene Risiken:

  • Abnehmende Fruchtbarkeit: Deine Wahrscheinlichkeit, innerhalb eines Jahres schwanger zu werden, sinkt mit dem Alter.
  • Erhöhtes Fehlgeburtsrisiko
  • Höhere Wahrscheinlichkeit für Chromosomenanomalien beim Kind (z.B. Trisomie 21)
  • Gestationsdiabetes und Präeklampsie
  • Höhere Rate an Kaiserschnittgeburten

Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung bei spätem Kinderwunsch

Es ist wichtig, dass Du über die Zusammenhänge zwischen Alter und Fruchtbarkeit informiert bist. Nur so kannst Du fundierte Entscheidungen über Deine Familienplanung treffen. Unsere Gruppenstunden bieten Dir eine hervorragende Gelegenheit, mehr über dieses Thema zu erfahren und Dich mit anderen auszutauschen.

Unser Fazit

Das Alter spielt eine entscheidende Rolle bei Deinem Kinderwunsch, insbesondere wenn Du eine Frau bist. Während die gesellschaftlichen Trends zu einer späteren Elternschaft tendieren, ist es wichtig, die biologischen Realitäten zu berücksichtigen. 

Mit dem richtigen Wissen und einer frühzeitigen Planung kannst Du Deine Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft optimieren. Nutze die Möglichkeit, an unseren Gruppenstunden teilzunehmen, um mehr zu erfahren und Deine individuellen Fragen zu klären.

Quellenverzeichnis

  1. SpringerLink. (2021). Fertilität und Alter. Abgerufen von https://link.springer.com/article/10.1007/s10304-021-00381-y