Schritt 1 von 4
Studienaufklärung
Liebe Studieninteressierte,
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Studie „MentalStark im Kinderwunsch“. Die Studie hat das Ziel, den Mehrwert eines Online-Informationsangebotes zusätzlich zur Kinderwunschbehandlung zu ermitteln. Im Rahmen der Studie können Sie die MentalStark Onlineplattform mit dem hiesigen Informationsangebot nutzen und werden zu Ihrem Nutzungsverhalten und der Bewertung der Webseite befragt. Die Befragung wird mit Onlinefragebögen und in Interviews durchgeführt. Auf der Basis der Studiendaten wird das Onlineangebot optimiert und es soll ein dauerhaftes Unterstützungsangebot geschaffen werden.
Hintergrund für die Studie ist, dass der Bedarf an Informationen vor und während einer Kinderwunschbehandlung in Studien als hoch angegeben wird. Gleichzeitig sind qualitativ hochwertige Informations- und Beratungsangebote aber wenig bekannt und werden wenig genutzt.
Der Zeitaufwand für die Onlinefragebögen ist unterschiedlich. Sie können jede Befragung ablehnen oder auf später verschieben. Interviews dauern ca. 60 Minuten. Die Anzahl der Interviews und Fragebögen variiert je nachdem, wie viele Anmerkungen Sie haben und wie lange oder wie oft Sie das Onlineangebot nutzen. Wir befragen Sie zu den Gründen, aus denen Sie die Onlineplattform nutzen (oder nicht nutzen), nach Ihrer Bewertung der Inhalte und des Aussehens der Webseite. Jede einzelne Befragung ist freiwillig und kann mit einem Klick abgelehnt werden.
Die Befragung mittels Fragebögen ist in das Onlineangebot integriert und findet über unsere Webseite innerhalb der Plattform statt. Genaue Angaben zur Datenschutz- und Sicherheitszertifizierung des Servers finden Sie in der Datenschutzerklärung. Die Befragung im Interview findet per Videokonferenz oder telefonisch statt. Die technische Umsetzung der Videokonferenz ist in das Onlineangebot integriert. Die Datensicherheit der Videokonferenzen verantworten wir dementsprechend selbst. Die mündlichen Interviews werden aufgezeichnet, manuell transkribiert und die audiovisuellen Aufzeichnungen danach gelöscht, oder spätestens nach 2 Jahren. Während Ihre Daten gespeichert sind, sind sie pseudonymisiert. Das bedeutet, dass die Studienleiter:innen in der Lage sind, die Rückführung eines Codes auf Sie als Person vorzunehmen. So sind wir in der Lage, Ihnen Hilfe anzubieten, wenn wir auf der Basis Ihrer Studiendaten Anzeichen für eine psychische Belastung oder Unterstützungsbedarf vermuten. Wir kontaktieren Sie dann und bieten Ihnen ein Gespräch an, das Sie selbstverständlich ablehnen können. Zwei Jahre nach Abschluss der Studie anonymisieren wir Ihre Daten. Dann ist keine Zuordnung zu Ihnen als Person mehr möglich. Dies bedeutet auch, dass keine Daten mehr gelöscht werden können.
Die Teilnahme ist für Sie freiwillig und Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen Ihre Teilnahmebereitschaft widerrufen und aus der Studie ausscheiden, ohne dass Ihnen dadurch irgendwelche nachteiligen Folgen entstehen. Es entstehen Ihnen keine Risiken durch die Teilnahme und Sie erhalten keine Vergütung. Im Rahmen der Studie besteht keine Teilnehmerversicherung. Durch Ihre Teilnahme an dieser Studie werden Sie möglicherweise keinen direkten Nutzen für Ihre Gesundheit oder Ihr Wohlbefinden ziehen.
Für wissenschaftliche Veröffentlichungen werden Daten so zusammengefasst, dass keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen, auch nicht näherungsweise, möglich sind. Die Interviewpartner:innen, die im Rahmen der Interviews Kenntnis von Ihrer Identität erlangen, sind zeitlich unbegrenzt, also auch über die Dauer der Studie hinaus zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Falls Sie Fragen zur Studie haben, können Sie sich jederzeit per Email unter hello@mentalstark.online oder telefonisch unter 0152 5101 3852 bei Frau Dipl.-Psych. S. Schulze melden. Eine Beendigung der Teilnahme können Sie postalisch oder per Email ohne die Angabe von Gründen jederzeit mitteilen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung!
Weiter
Schritt 2 von 4
Datenschutz nach DSGVO zur Studie "MentalStark im Kinderwunsch"
1. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Teilnahme an der Studie zu Thema „MentalStark im Kinderwunsch“.
Verantwortliche für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Studie ist:
Dipl.-Psych. Sally Schulze
MentalStark
c/o Unibator
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 152 51013852
E-Mail: hello@mentalstark.online
2. Betroffene
Diese Datenschutzerklärung gilt für die teilnehmenden Personen dieser Studie.
3. Kategorien personenbezogener Daten, Zwecke und Rechtsgrundlage
Ich erhebe und verarbeite Ihre personenbezogenen Daten nur für die folgenden Zwecke:
- Website – Um Ihnen den Zugriff und die Nutzung unserer Website zu ermöglichen, ist es technisch erforderlich, dass bestimmte Daten verarbeitet werden, die von dem genutzten Browser übermittelt werden, der für den Zugriff und die Nutzung der Website verwendet wird.
- Kontaktformular (Terminanfrage)
- Der Abschnitt Website-Daten enthält detaillierte Informationen zu:
- den Kategorien von personenbezogenen Daten, die ich von Ihnen oder von Dritten (z.B. Behörden oder anderen Stellen) erhebe, sowie anderen personenbezogenen Daten, die Sie mir aktiv zur Verfügung stellen (z.B. wenn Sie Formulare auf unserer Website ausfüllen oder mir eine E-Mail senden);
- den Zwecken, für die ich diese personenbezogenen Daten verarbeite; und
- der Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (sofern nicht anders angegeben – z.B. bei der Erhebung der Daten von Ihnen).
- Bitte beachten Sie, dass ich Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke nur dann verarbeite, wenn ich aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dazu verpflichtet bin (z.B. Übermittlung an Gerichte oder Strafverfolgungsbehörden), wenn Sie in die jeweilige Verarbeitung eingewilligt haben oder wenn die Verarbeitung nach geltendem Recht sonst rechtmäßig ist. Wenn die Verarbeitung zu einem anderen Zweck erfolgt, werden Sie gegebenenfalls (soweit rechtlich zulässig) gesondert informiert.
- Die aufgezeichneten Daten können in anonymisierter Form und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen für weitere wissenschaftliche Zwecke genutzt und verarbeitet werden.
- Die Kontaktdaten der Studienteilnehmer:innen werden getrennt und lediglich für die Projektverantwortlichen zugänglich gespeichert.
- Die beraterische Schweigepflicht und datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden zu jeder Zeit eingehalten.
4. Art der Datenverarbeitung
Die erfassten Daten werden pseudonymisiert. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten werden für die datenschutzrechtliche Dokumentation gesondert gespeichert. Auf diese Daten hat ausschließlich die verantwortliche Stelle der Datenverarbeitung Zugriff, also die Studienleiterin und die Personen, die unter ihrer Anleitung arbeiten.
5. Empfänger und Kategorien von Empfängern
Ich übermittle Ihre personenbezogenen Daten für die jeweiligen Zwecke an die unten aufgeführten Empfänger und Kategorien von Empfängern bzw. lege diese gegenüber diesen offen – weitere Informationen zu den unter 5.1 und 5.2 genannten Empfängern und Kategorien von Empfängern finden Sie im Abschnitt Website-Daten.
5.1. Private Dritte
5.2. Auftragsverarbeiter – Bestimmte Dritte, die in meinem Auftrag und Namen und entsprechend meinen Anweisungen personenbezogene Daten verarbeiten, die für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich sind. Solche Auftragsverarbeiter sind vertraglich insbesondere dazu verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten zu ergreifen und die personenbezogenen Daten nur nach Anweisung zu verarbeiten.
5.3. Verwaltungsbehörden, Gerichte, externe Berater und ähnliche Dritte, die öffentliche Stellen sind, soweit dies nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist.
6. Internationaler Datentransfer
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums findet grundsätzlich nicht statt.
7. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden von mir und/oder unserem Dienstleister Hetzner (Webhostinganbieter aus Deutschland) im Einklang mit dem anwendbaren Datenschutzrecht gespeichert, soweit und solange dies erforderlich ist, um die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben werden, zu erfüllen. Anschließend werden Ihre personenbezogenen Daten von IT-Systemen und/oder in sonstigen Aufzeichnungen gelöscht und/oder es werden Maßnahmen ergriffen, um diese ordnungsgemäß zu anonymisieren, sodass Sie nicht mehr anhand dieser Daten identifiziert werden können. Das Vorgesagte gilt nicht, soweit eine Verpflichtung besteht, Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren, um gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen. So können beispielsweise personenbezogene Daten, die in Verträgen, Mitteilungen und Geschäftsbriefen enthalten sind, gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, die eine Aufbewahrung von in der Regel 6 bis zu 10 Jahren erfordern können (insbesondere gemäß Handelsgesetzbuch („HGB“) und Abgabenordnung („AO“)). Solange Ihre Einwilligung nicht widerrufen wird, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Anforderungen des Datenschutzrechts maximal 5 Jahre gespeichert. Die Daten werden in elektronischer Form gespeichert.
Der Server, auf dem die personenbezogenen Daten gespeichert werden, ist bei der Firma Hetzner angemietet. Hetzner ist führender Rechenzentrumsbetreiber und Webhosting-Anbieter in Deutschland. Die Zugangsdaten bzw. Behandlungsinformationen sind auf dem Server unter Einhaltung der DSGVO gesichert. Die personenbezogenen Daten sind verschlüsselt gespeichert und können so nicht durch Unbefugte eingesehen werden. Hetzner Online ist nach DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert. Der international anerkannte Standard für Informationssicherheit bescheinigt dem Webhosting-Anbieter, dass ein geeignetes Informationssicherheits-Managementsystem, kurz ISMS, implementiert ist und gelebt wird. Das ISMS findet an den Standorten Nürnberg und Falkenstein sowie Helsinki unter dem Scope Infrastruktur, Betrieb und Kundensupport der Rechenzentren seine Anwendung. Das Zertifikat weist ein adäquates Sicherheitsmanagement, die Sicherheit der Daten, die Vertraulichkeit der Informationen und die Verfügbarkeit der IT-Systeme nach. Es bestätigt zudem, dass die Sicherheitsstandards kontinuierlich verbessert und nachhaltig kontrolliert werden.
8. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit eine Aktualisierung erfordern – z.B. aufgrund der Einführung neuer Technologien, der Einführung neuer Funktionen oder Erweiterung meiner Services bzw. Änderungen am Umfang der erbrachten Dienstleistungen. Im Falle der Aktualisierung werde ich die neue Fassung der Datenschutzerklärung auf dieser Website verfügbar machen und/oder Sie entsprechend informieren (z.B. per E-Mail).
9. Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung in eine Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit gegenüber uns zu widerrufen, ohne die Angabe von Gründen und ohne das daraus einen Nachteil für Sie entsteht. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden kann – durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir bzw. durch mich erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen, wobei das Recht auf Auskunft durch anwendbares Recht, insbesondere gemäß § 34 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“), beschränkt sein kann;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen und unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, wobei Recht auf Löschung durch anwendbares Recht, insbesondere gemäß § 35 BDSG, beschränkt sein kann;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und die Daten nicht mehr benötigt werden, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen („Recht auf Datenübertragbarkeit“) und
- gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
10. WiderspruchsrechtSofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein damit zusammenhängendes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt z.B. eine E-Mail an hello@mentalstark.online. |
---|
11. Kontaktstelle der Fachaufsichtsbehörde
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 06 11/140 80
Telefax: 06 11/14 08-900
poststelle@datenschutz.hessen.de
12. Begriffserklärung
- Pseudonymisierung wird in Art. 4 Nr.5 DSGVO definiert als „die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.“
- Personenbezogene Daten sind alle Daten, die dazu beitragen eine natürliche Person zu identifizieren (z.B. Name, Anschrift, Geburtsdatum etc.)
Zurück
Weiter
Schritt 3 von 4
Einwilligungserklärung zur Studie: "MentalStark im Kinderwunsch"
Hiermit erkläre ich mich bereit, an der Studie „MentalStark im Kinderwunsch – Machbarkeit und Akzeptanz eines Onlineangebotes“ teilzunehmen.
Ich erkläre mich einverstanden, dass im Rahmen dieses Forschungsprojekts meine personenbezogenen Daten erhoben und ausgewertet werden dürfen. Die Erhebung erfolgt durch Onlinefragebögen und Interviews, die pseudonymisiert werden und zum Ziel haben, den Mehrwert einer Webseite zur Kinderwunschberatung zu identifizieren. Falls ich zusätzliche Informationen von personenbezogenen Daten angebe bzw. angegeben habe, sind diese von der Einwilligungserklärung umfasst.
Ich wurde über die Ziele der Studie informiert und mir wurde erklärt, welchen Aufwand die Teilnahme an der Studie für mich bedeutet. Mit der Aufzeichnung meiner Daten im Rahmen der Studie (Onlinefragebögen und Interviews) bin ich einverstanden. Ich habe eine Datenschutzerklärung erhalten und wurde über die pseudonymisierte Speicherung meiner Daten und die Verschwiegenheitsverpflichtung der Interviewpartner:innen aufgeklärt.
Ich nehme freiwillig teil und mir ist bewusst, dass ich meine Teilnahme jederzeit ohne Angaben von Gründen und ohne, dass daraus Nachteile für mich entstehen, widerrufen kann. Der Widerruf greift die Rechtmäßigkeit der erfolgten Verarbeitung der Daten, die aufgrund der Einwilligung generiert wurden, bis zum Widerruf jedoch nicht an.
Mit Setzen des Häkchens im untenstehenden Kästchen erkläre ich, dass ich an der Studie teilnehmen möchte. Die
Datenschutzerklärung (Download)
und
Nutzungsbedingungen (Download)
habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Zurück
Weiter
Schritt 4 von 4
Registrierung
Gegenwärtig ist MentalStark nur im Rahmen einer Studienphase zum Test der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit verfügbar.
- Falls Sie über Ihre Kinderwunschklinik an unserer Studie teilnehmen, geben Sie untenstehende Daten ein, um sich für die Studie zu registrieren. Den Registrierungsschlüssel für die Plattform erhalten Sie von Ihrem Kinderwunschzentrum. Sie können Ihre Teilnahme jederzeit und ohne Angabe von Gründen wieder beenden. Im Registrierungsprozess führen wir Sie durch alle wichtigen Themen (Zweck der Studie, Datenschutz, Wirkung etc.)
- Falls Ihre Klinik nicht an der Studie teilnimmt oder Sie aus einem anderen Grund zum jetzigen Zeitpunkt die Plattform schon testen möchten, nehmen Sie gerne via hello@mentalstark.online Kontakt zu uns auf.